Urban Heat Islands
Die Beschäftigung mit dem Thema „städtische Hitzeinseln“ (Urban Heat Islands) ist kein Luxus, denn immer mehr Menschen werden in Städten leben.
Urban Heat Islands - Strategieplan Wien
Wien ist eine der ersten Städte Europas, die mögliche Folgen des Klimawandels und Maßnahmen gegen Hitzeereignisse nicht nur erforscht, sondern darüber hinaus diesen nun vorliegenden Strategieplan mit konkreten Maßnahmen entwickelt und ganz konkrete Initiativen gesetzt hat. Dieser unter Federführung der Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22 erarbeitete Urban Heat Island-Strategieplan Wien (UHI STRAT Wien) ist keine reine Absichtserklärung – er wird bereits Schritt für Schritt umgesetzt.
Maßnahmen gegen die urbanen Hitzeinseln sind gleichzeitig Maßnahmen für eine noch bessere Lebensqualität in Wien: Es kommt mehr Grün in der Stadt, es entstehen Freiräume für Freizeitaktivitäten und offene Wasserflächen. Manche Maßnahmen wirken kleinräumig im inneren der Stadt – wie etwa die Fassadenbegrünung an der MA 48-Zentrale am Margaretengürtel. Dazu kommen Initiativen im großen Stil – wie eine ganze Reihe von neuen Parks, beispielsweise der sieben Hektar große Helmut Zilk Park am Hauptbahnhof, die drei insgesamt über acht Hektar großen Parks in der Seestadt Aspern, das 240 Hektar große Erholungsgebiet „Neue Lobau“ oder der Norbert-Scheed-Wald mit seinen rund 1000 Hektar. Das alles macht in Summe Wien nicht nur „cooler“ – diese Maßnahmen verbessern generell den Lebensraum der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt.
Da die Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas auf verschiedenen Ebenen verankert sind (Klima, Naturschutz, Landschaftsplanung, Städtebau, Architektur, etc.), ist die Umsetzung eine gemeinsame Aufgabe der verschiedenen Fachabteilungen und KooperationspartnerInnen der Stadt Wien. Informationsarbeit, fachübergreifende Kooperation, aber auch entsprechend wirksame Vorgaben auf den verschiedenen Lenkungsebenen – z. B. im Stadtentwicklungsplan, bei Wettbewerbsverfahren oder in verschiedenen Leitbildern und Programmen des Klimaschutzes sowie in der Stadtentwicklung
– sind eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des UHI STRAT Wien.
Ulli Sima
Wiener Umweltstadträtin