Alban Berg Musikschule Velden im Feuerwehrhaus

Marktgemeinde Velden am Wörther See / Kärnten

© Hermann Sobe

Ziel war und ist eine multifunktionale Nutzung mit belebter Erdgeschoßzone, Gemeindesaal, Musikschule mit zeitgemäßem Standard, ein zusätzliches Angebot für die Jugend zu schaffen und das Architekturjuwel im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern. Velden ist Baukulturgemeinde, Architektur ein Qualitätsmerkmal.

„Der Altbestand ist eine Chance. Man soll sich unbedingt eine Mustersanierung im denkmalgeschützten Bereich trauen. Es ist ein totaler Mehrwert, das Gebäude blüht auf. Man muss analysieren, sich auf Diskussionen und Rahmenbedingungen einstellen. Es ist einfacher als man glaubt und gar nicht kompliziert.“ - Architekt DI Gerhard Kopeinig

Das ehemalige Spritzenhaus wurde 1925 von Architekt Franz Baumgartner, dem bedeutendsten Vertreter der Wörthersee-Architektur, geplant und 1926 errichtet. Bis 2004 war es als Feuerwehrhaus in Betrieb. Nach einigen Jahren des Leerstands und Zwischennutzungen durch Vereine wurde es saniert.

Mustersanierung und klimaaktiv Gold für die Musikschule in Velden

Es wurde keine Standardsanierung sondern eine Mustersanierung durchgeführt mit hohen energetischen Standards. Die Zusammenarbeit mit Bundesdenkmalamt verlief sehr gut.

Bildungscampus Velden

Das Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Bildungscampus Velden mit internationaler Schule, Volksschule und neuer Mittelschule, Kindergarten und Nachmittagsbetreuung. Es ist gelungen in Zeiten allgemeinen Sparens ein Projekt in Summe von 4,6 Mio. für die Bildung umzusetzen.

Ortskern

Schwieriger verlief zunächst die Erstellung eines Verkehrskonzepts mit Bürgerbeteiligung. Es ist gelungen eine positive Weiterentwicklung für die Gemeinde umzusetzen die auch die Qualitäten des Freiraums und des Ortskerns als Gesamtes sieht. Es gibt kaum Leerstände da aktiv an der Ortskernentwicklung gearbeitet wurde.

Velden ist seit 2005 Klimabündnis-Gemeinde.


Kontakt:
Architekt DI Gerhard Kopeinig
+43 4274/3918
+43 676 / 9375537
arch@archmore.cc

Galerie

weitere Infos zum Projekt

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen